menu

Maulwurfsperre

Stoppen Sie Maulwurfprobleme in Ihrem Garten

Maulwürfe sind nützliche Tiere im Garten und auf ihrem Speiseplan stehen viele Schädlinge und lästige Insekten, was sicherlich ein Vorteil für Gartenbesitzer ist. Allerdings haben Maulwürfe ihre eigene Vorstellung von Garten- und Landschaftsbau. Mit ihren kräftigen Vorderbeinen können sie ganze Gangsysteme unter die Erde graben und mit ihren Hinterbeinen entfernen sie diese Erde. Die überschüssige Erde wird nach oben geschoben und so bildet sich ein Maulwurfshügel. Ebenso nutzen sie den Maulwurfshügel als Ausgang, um an der Oberfläche nach Nistmaterial zu suchen.

Diese Maulwurfshügel sind oft ein Schandfleck und verursachen große Schäden an Rasenflächen. Um diese Maulwurfshügel auf tierfreundliche Weise zu verhindern, kann RootBarrier® Maulwurfgitter 110 horizontal und vertikal eingesetzt werden. Die Maulwurfsperre wird horizontal maximal 5 cm und vertikal 50 cm bis 1 m unter dem Rasen angebracht.

Dies führt dazu, dass der Maulwurf beim Graben das Maulwurfgitter berührt, so dass er nicht weiter graben kann.

Wenn Sie optimale Ergebnisse erzielen wollen, empfehlen wir die RootBarrier® Maulwurfsperre 400. Dieses Produkt sorgt dafür, dass der Maulwurf beim Graben gegen eine Barriere stößt, so dass er keinen Maulwurfshügel graben kann. Der Unterschied zum RootBarrier® Maulwurfgitter 110 liegt in der Stärke, dem Gewicht, der Farbe und der Maschenweite. RootBarrier® Maulwurfsperre 400 hat ein Gewicht von 400 g/m² und ist damit dicker als RootBarrier® Maulwurfgitter 110 mit einem Gewicht von 110 g/m². Je dicker das Material ist, desto stärker ist es. Außerdem ist die Farbe der Maulwurfsperre olivgrün und die der Maulwurfgitter hellgrün. Die Produkte unterscheiden sich auch in der Maschenweite. Die Maschenweite von RootBarrier® Maulwurfsperre 400 ist kleiner, wodurch es für den Maulwurf schwieriger ist, sich durch die Barriere zu graben.

Beide Produkte sind frei von Chemikalien, zu 100 % recycelbar und tragen zu einem nachhaltigen und grünen Lebensumfeld bei.